Jahreshauptverammlung für 2024

09.03.2025
Verein
Ordentliche Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 mit 15 Beförderungen und einer Ehrung zu 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst

Am 9.3.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberfeldkirchen statt. Kommandant Nickel und Vorstand Schöttner berichteten über ein ereignisreiches Jahr 2024 mit zahlreichen Einsätzen, Schulungen und Vereinsaktivitäten.

Rechenschaftsbericht des Kommandanten

Im vergangenen Jahr absolvierte die aktive Mannschaft insgesamt 85 Aktivitäten mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 1.096 ehrenamtlichen Stunden. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Schulungen und Übungen, die für eine hohe Einsatzbereitschaft sorgen:

  • 9 Schulungen für die Mannschaft, Atemschutzgeräteträger und Maschinisten
  • 22 Gruppenübungen zu verschiedenen feuerwehrspezifischen Themen
  • 6 Maschinistenübungen, 3 Belastungsübungen und 2 Gruppenführerbesprechungen
  • Organisation und Durchführung einer Gemeinschaftsübung im Gewerbegebiet Waltershamer Feld

Auch auf Kreisebene und an staatlichen Feuerwehrschulen war die Feuerwehr aktiv: 16 Ausbildungen wurden mit insgesamt 264 Stunden absolviert.

Im Jahr 2024 rückte die Feuerwehr Oberfeldkirchen zu 26 Einsätzen mit einem Zeitaufwand von 272 Stunden aus. Die Einsätze verteilten sich wie folgt:

  • 3 Brände
  • 10 Technische Hilfeleistungen (THL) bei Verkehrsunfällen
  • 5 THL-Einsätze allgemeiner Art
  • 6 THL-Einsätze aufgrund von Unwettern
  • 1 sonstige Hilfeleistung
  • 1 Hochleistungspumpeneinsatz

Zusätzlich fielen 105 Stunden für die Kommandantentätigkeiten an.

Rechenschaftsbericht des Vorstandes

Die Feuerwehr Oberfeldkirchen zählt derzeit 49 aktive Mitglieder, 63 passive Mitglieder und 75 Fördermitglieder – ein Zuwachs von drei Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr.

Auch die Vereinsaktivitäten kamen nicht zu kurz: Die Wehr besuchte Feuerwehrfeste in Truchtlaching, Pittenhart, Kienberg und Waldhausen. Zudem wurden 20 neue Uniformen für die Vereinsmitglieder angeschafft. Ein besonderes Highlight war die Ausrichtung des Feldkirchner Oktoberfests, das erneut großen Anklang fand.

Bereits jetzt laufen intensive Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr im September 2025. In diesem Rahmen fanden bereits über 12 Festausschusssitzungen statt, und es wurde ein gemeinsames Foto aller aktiven und passiven Kameraden für die Festschrift aufgenommen.

Finanziell steht der Verein auf soliden Füßen: Die Kassenlage weist einen erfreulichen Überschuss aus.

Ausblick

Die Feuerwehr Oberfeldkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und setzt ihren Fokus weiterhin auf die Sicherheit der Bürger sowie die Pflege des Vereinslebens. Besonders das bevorstehende 150-jährige Jubiläum im September 2025 verspricht ein großes Ereignis für die gesamte Gemeinde zu werden.

Beförderungen und Ehrungen

Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann

  • Brand Jakob 
  • Fröschl Lisa
  • Mayr Lukas
  • Nickel Sebastian
  • Westner Elena
  • Würnstl Lukas
  • Schlagberger Julian
  • Motzet Severin

Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann

  • Fröschl Anna
  • Kraus Kilian
  • Grundl Engelbert
  • Schwenk Matthias
  • Schmidhuber Martin
  • Thurner Bernhard

Hauptfeuerwehrmann

  • Fischer Markus

25 Jahre aktiver Dienst

  • Pscheiden Josef